Man lernt nie aus, heute ist ein besonderer POETS-Day - Schaltjahr!
Ach so, POETS means: Push Off Early,Tomorrow's Saturday! :-)
Freitag, Februar 29, 2008
Donnerstag, Februar 28, 2008
doch Debil-Tel
Mein Telefontarif wurde vom Anbieter E-Plus aktualisiert, er enthält jetzt 60 Freiminuten in andere Funknetze. Da ich aber den Zwischenanbieter debitel nutze, wurde das Angebot nicht automatisch an mich weitergegeben. Eine Anfrage ergab folgende Antwort:
Ist das Frechheit, Arroganz oder ein Textbaustein?!
"Eine Umstellung auf den neuen BASE-Tarif mit monatlich 60 Freiminuten ist bei uns leider nicht möglich. Wir freuen uns, eine Lösung für Sie gefunden zu haben!"
Ist das Frechheit, Arroganz oder ein Textbaustein?!
Dienstag, Februar 26, 2008
Sonntag, Februar 24, 2008
Ärgerliches Aquarium
Freitag, Februar 22, 2008
Donnerstag, Februar 21, 2008
Applikation mit Humor
Doubletwist befreit alle Medien für alle Plattformen- prima!
Und beweist bei der Installation Humor.
Und beweist bei der Installation Humor.

Mittwoch, Februar 20, 2008
Dienstag, Februar 19, 2008
Samstag, Februar 16, 2008
The other Boleyn Girl (2008)
Portrait der Boleyn-Schwestern, denen König Heinrich VIII. verfallen war. Natalie Portman und Scarlett Johansson beugen sich dem strategischen Kalkül des machtbesessenen Onkels und stürzen ihre Familie, genau wie das gesamte England in Aufruhr und Besessenheit. Ein interessanter Geschichtsunterricht mit (zu) schönen Schauspielern in prächtigen Kostümen. Leider doch mitunter stark vereinfacht, stärkt allerdings das historische Interesse, man greift nach dem Film durchaus zum Geschichtsbuch.

International, 22.30h. OmU. Wiederholung der Weltpremiere.
mehr über den FilmFreitag, Februar 15, 2008
Trip to Asia (2008)
Nach dem Erfolg von Rhythm is it nun der neue Film von Thomas Grube über und mit den Berliner Philharmonikern. Wer ist das Orchester- der Dirigent, der Solist, der einzelne Musiker oder das Kollektiv? Anhand ihrer Asienreise zeigen sich Innenansichten der Musiker verschiedener Generationen. Musiker in der Probezeit fürchten den Druck des Orchesters, deren Mitglieder trotz starken Charakters ihre Demut für die Gemeinschaft entwickelt haben. Über allen strahlt ein charismatischer Sir Simon Rattle, die exotische Kultur Asiens und die undenkbare Verehrung des Orchesters. Nicht nur für Klassikfans!

Hackesche Höfe Filmtheater, 13.00h. AG Kino Sonderscreening. Inoffizielle Weltpremiere.
mehr über den FilmDonnerstag, Februar 14, 2008
Mittwoch, Februar 13, 2008
Standard Operating Procedure (2008)
Ein Dokumentarfilm über den Folterskandal im Gefängnis Abu-Ghuraib durch die US-amerikanisch geführte Besatzermacht im Jahr 2004.
Der Film hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack- neben Original-Fotomaterial und Interviews werden Folterszenen nachgestellt- in Werbeästhetik, Zeitlupe, unterlegt von einem kräftigen Danny Elfman-Score. Wie weit darf ein Dokumentarfilm hier gehen? Die Aussage wird dadurch nicht geschmälert- es wurden im Prozess Bauernopfer gebracht, während die drahtziehende Intelligenz dahinter unbehelligt blieb. Wie die Interviews mit den Verurteilten zeigen, leiden diese vor allem an der ihnen widerfahrenen Ungerechtigkeit als an einem schlechten Gewissen. Zudem erstaunlich und erschütternd, was als Standard Operating Procedure, also rechtmäßige Aktion, und was als erniedrigende Folter eingestuft wird.

Der Film hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack- neben Original-Fotomaterial und Interviews werden Folterszenen nachgestellt- in Werbeästhetik, Zeitlupe, unterlegt von einem kräftigen Danny Elfman-Score. Wie weit darf ein Dokumentarfilm hier gehen? Die Aussage wird dadurch nicht geschmälert- es wurden im Prozess Bauernopfer gebracht, während die drahtziehende Intelligenz dahinter unbehelligt blieb. Wie die Interviews mit den Verurteilten zeigen, leiden diese vor allem an der ihnen widerfahrenen Ungerechtigkeit als an einem schlechten Gewissen. Zudem erstaunlich und erschütternd, was als Standard Operating Procedure, also rechtmäßige Aktion, und was als erniedrigende Folter eingestuft wird.
Berlinale-Palast, 22.30h. Weltpremiere. OmU.
mehr über den FilmDienstag, Februar 12, 2008
Be Kind Rewind (2008)
Der neue Film von Michel Gondry. Schon schnellen die Erwartungen nach oben. In der Hauptrolle Jack Black. Schon nivellieren sich die Erwartungen wieder. Die notgeborene Idee des Nachdrehens von Filmklassikern ist charmant, und genau hier macht der Film am meisten Spaß. Am stärksten sind natürlich die Szenen, in denen Gondry seiner Phantasie freien Lauf lässt. Garniert mit einigen wunderbaren Ideen und Gags. Die zweite Hälfte des Films lässt allerdings stark nach und wirkt vorhersehbar und anbiedernd.

Hackesche Höfe Filmtheater, 11.00h. AG Kino Sonderscreening. Deutsche Fassung. Inoffizielle Weltpremiere/
International, 22.30h. OmU.
mehr über den FilmInternational, 22.30h. OmU.
Dienstag, Februar 05, 2008
Abonnieren
Posts (Atom)