Der Horrorfilm des Jahres wird doch nicht der Film mit den singenden Chihuahuas, sondern eine deutsche Parodie. 1 1/2 Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde. Til Schweiger will wieder einen deutschen Filmpreis, indem er Bully den Klamauk wegnimmt, Otto das Staraufgebot, auf die nackte Kanone referenziert und glaubt, er sei alle Monty Pythons in einer Person. Und das ganze noch zu Weihnachten. Til, der Messias des deutschen Kinos. Ich muss weg.....
Sonntag, August 31, 2008
Freitag, August 29, 2008
wovon Blockbuster wirklich handeln - see films differently
Amerikanische Blockbuster beinhalten oft mehr Subtext als vermutet.
Der 3D-Spass Toy Story handlet von der Pubertät:
und Ghost-Busters beispielsweise ist der Kampf der New Yorker gegen Fettleibigkeit:
Der 3D-Spass Toy Story handlet von der Pubertät:
und Ghost-Busters beispielsweise ist der Kampf der New Yorker gegen Fettleibigkeit:
Donnerstag, August 28, 2008
Mittwoch, August 27, 2008
Die ersten Weihnachtsmänner im Supermarkt
Montag, August 18, 2008
Freitag, August 15, 2008
Heimatkunde (2008)
Wie der Monarch früher sein Königreich umschritt, um dem Volk aufs Maul zu schauen, umwandert der Vorsitzende der PARTEI, Martin Sonneborn, das ehemalige Grenzgebiet der gesamtdeutschen Hauptstadt.
Was ist sein Ziel- ihm werden "Kleinbürger-Bashing" und "Ossi-Hetze" vorgeworfen. Oder durch nur die Schau auf das normale Volk mit frecher Schnauze?
Fakt ist, dass reale Personen noch immer viel schräger als die Phantasie der Satiriker sind: vom Nudisten, dem es nackt einfach gesünder ist, über den Einsamkeit suchenden Baumschulenbesitzer samt Pitbull, kiesbettliebende und ferseherversteckende Wagenbewohner in der Schweine-LPG, vom gottesanbetenden Walderemiten bis zum desillusioniert rauchenden Vorstadtjugend, die DDR für "sowas wie Krieg" hält. Ossis im Schatten der Hauptstadt. Aber auch Wessis und Asylbewerber leben heute im Grenzbereich. Und alle hängen sie fest zwischen Ost und West, zwischen damals und heute, zwischen Träumerei und Wirklichkeit. Und erzählen angestachelt vom naiv-frechen Wanderer dann doch über alles, was man nicht zu hören glaubte.
Amüsanter Spaß, nicht nur für Berliner, der durchaus nachdenklich macht. Leider eine schlechte Bildqualität oder miserable Projektion.

Babylon:Mitte, 21:15h. Weltpremiere.
Was ist sein Ziel- ihm werden "Kleinbürger-Bashing" und "Ossi-Hetze" vorgeworfen. Oder durch nur die Schau auf das normale Volk mit frecher Schnauze?
Fakt ist, dass reale Personen noch immer viel schräger als die Phantasie der Satiriker sind: vom Nudisten, dem es nackt einfach gesünder ist, über den Einsamkeit suchenden Baumschulenbesitzer samt Pitbull, kiesbettliebende und ferseherversteckende Wagenbewohner in der Schweine-LPG, vom gottesanbetenden Walderemiten bis zum desillusioniert rauchenden Vorstadtjugend, die DDR für "sowas wie Krieg" hält. Ossis im Schatten der Hauptstadt. Aber auch Wessis und Asylbewerber leben heute im Grenzbereich. Und alle hängen sie fest zwischen Ost und West, zwischen damals und heute, zwischen Träumerei und Wirklichkeit. Und erzählen angestachelt vom naiv-frechen Wanderer dann doch über alles, was man nicht zu hören glaubte.
Amüsanter Spaß, nicht nur für Berliner, der durchaus nachdenklich macht. Leider eine schlechte Bildqualität oder miserable Projektion.

Babylon:Mitte, 21:15h. Weltpremiere.
Donnerstag, August 14, 2008
Mittwoch, August 13, 2008
noch Fragen zu Scientology?
Nachhilfe von James Spader in Boston Legal. Keine Fragen mehr, Euer Ehren!
Die chinesische Milli Vanilli
China hat Angst, zu den olympischen Spielen das Gesicht zu verlieren? Falsch, wenn es nicht hübsch ist, nimmt man einfach ein anderes.
Welcome to Pop!
Welcome to Pop!
Sonntag, August 10, 2008
Sonntag, August 03, 2008
Ausgelesen: Gut gegen Nordwind
Gut gegen Nordwind - Daniel Glattauer
Ein kleiner Tippfehler in der E-Mail-Adresse verbindet zwei Menschen, Emmi Rothner und Leo Leike, zufälligerweise- schuld ist die Kündigung eines Zeitungsabos. Aus der Verwirrung entsteht Neugier, schließlich Interesse und sogar Sehnsucht. Können sich Menschen über ein mittlerweile inflationär gebrauchtes Massenmedium, der E-Mail, in einander verlieben?
Der Roman besteht nur aus der gegenseitigen E-Mail-Konversation der Figuren. Zunächst war ich erstaunt, dass das Prinzip für einen ganzen Roman funktioniert. Kein allwissender Erzähler verrät Details, Stimmungen oder wahre Gedanken. Der Leser ist allein auf die Mitteilungsbereitschaft von Emmi und Leo angewiesen.
Das Buch kann man nur aus der Hand legen, um in der eigenen Mailbox nach verirrten E-Mails zu schauen. Lesenswert für laue Sommernächte, nicht nur bei Nordwind.

Der Roman besteht nur aus der gegenseitigen E-Mail-Konversation der Figuren. Zunächst war ich erstaunt, dass das Prinzip für einen ganzen Roman funktioniert. Kein allwissender Erzähler verrät Details, Stimmungen oder wahre Gedanken. Der Leser ist allein auf die Mitteilungsbereitschaft von Emmi und Leo angewiesen.
Das Buch kann man nur aus der Hand legen, um in der eigenen Mailbox nach verirrten E-Mails zu schauen. Lesenswert für laue Sommernächte, nicht nur bei Nordwind.
Samstag, August 02, 2008
Der Pommesmann gegen Jesus (und Moses!)
Langsam nervt das Low Road-Prinzip des John McCain. Hätte gerne mal ein Video darüber, was McCain glaubt gut zu können, und nicht nur Verunglimpfungen der Gegenseite. Seht selbst:
Abonnieren
Posts (Atom)